Die Optimierung des Einkaufs ist keine Geheimwissenschaft, die Prinzipien sind schnell erklärt. Eine prägnante Zusammenfassung bietet dieses Diskussionspapier des Deutschen Städtetags, an dem Matthias Einmahl mitgewirkt hat. Ausführlicher ist dieser Foliensatz, den Matthias Einmahl bei seinen Schulungen verwendet.

Die Herausforderung liegt in der Umsetzung. Der Wille hierzu muss aus der Organisation selbst kommen. Die Optimierung des Einkaufs verändert Prozesse, Zuständigkeiten und Strukturen. Meist liegt der Schlüssel zum Erfolg auch in einer stärkeren Kooperation mit anderen Institutionen, die einen ähnlichen Einkaufs-bedarf aufweisen. All dies muss gerade auch von der Führung gewollt und in vollem Umfang unterstützt werden.

Unser Angebot zielt darauf ab, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Wir möchten das in der Organisation bereits vorhandene Wissen und Engagement identifizieren, strukturieren und in einen Veränderungsprozess einmünden lassen. Wenn dieser einmal erfolgreich auf den Weg gebracht worden ist, beschränken wir uns gerne auf eine begleitende Rolle. Unser Ziel ist es, uns möglichst schnell überflüssig zu machen.

Unser Angebot richtet sich primär an Kommunen und kommunale Unternehmen. Andere öffentliche Institutionen beraten wir auf Wunsch gerne auch, wenn es passt.